Geheimnis gelüftet
Wir unterhielten uns heute im Untericht über die Familie an sich und welche Funktionen sie hat. Damit waren wir bei den Kindern und diskutierten über die Vor- und Nachteile des Einzelkinddaseins. Daß dies kein erstrebenswerter Zustand ist, wird wohl jeder einsehen. Daher sind die meisten (Ehe)paare bestrebt, es zu zwei Kindern zu bringen - d.h. kein Einzelkind, aber auch nicht mehr als unbedingt nötig.
Eine Mitschülerin hörte sich das alles ganz ruhig an und machte dann so eine Bemerkung nebenbei, die uns aufhorchen ließ. Sie wolle jedenfalls nicht, daß ihr Sohn (7 Jahre) als Einzelkind groß werde. "Ist denn noch ein Baby geplant?", wollte jemand wissen. "Geplant? Es ist schon etwas weiter...".
So haben wir also jetzt die erste Schwangere in der Klasse. Bei 25 Damen ist natürlich mit sowas zu rechnen. Wer weiß, wieviele sich noch anschließen.
Sie (die Schwangere) will jedenfalls ihre Ausbildung nicht unterbrechen, sondern zwischen zwei Schuljahren das Thema "erledigen", dann Kinderkrippe und weiter gehts. Hier bei uns hat jeder Kindergarten automatisch eine angeschlossene Krippe. Voll krass.
Eine Mitschülerin hörte sich das alles ganz ruhig an und machte dann so eine Bemerkung nebenbei, die uns aufhorchen ließ. Sie wolle jedenfalls nicht, daß ihr Sohn (7 Jahre) als Einzelkind groß werde. "Ist denn noch ein Baby geplant?", wollte jemand wissen. "Geplant? Es ist schon etwas weiter...".
So haben wir also jetzt die erste Schwangere in der Klasse. Bei 25 Damen ist natürlich mit sowas zu rechnen. Wer weiß, wieviele sich noch anschließen.
Sie (die Schwangere) will jedenfalls ihre Ausbildung nicht unterbrechen, sondern zwischen zwei Schuljahren das Thema "erledigen", dann Kinderkrippe und weiter gehts. Hier bei uns hat jeder Kindergarten automatisch eine angeschlossene Krippe. Voll krass.
flashlink - 19. Sep, 22:13